
Schlaganfall Check-Up
Nach dem Herzinfarkt ist der Schlaganfall die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Er ist auch die häufigste Ursache für erworbene Behinderungen im Erwachsenenalter. Meist liegen Verengungen der Halsgefäße oder der Gehirngefäße vor, die zuvor keine Symptome verursachen. Wird das Gehirn durch die Arterien des Kopfbereiches nicht mehr richtig durchblutet, kann dies zu einem Schlaganfall führen.
Schlaganfallvorsorge
Je mehr der Risikofaktoren für einen Schlaganfall bei Ihnen vorliegen oder bekannt sind, umso sinnvoller ist der Schlaganfall-Check für Sie.
Risikofaktoren für einen Schlaganfall:
Die Früherkennung von Durchblutungsstörungen ist wichtig. Mit Hilfe der MRT lassen sich Veränderungen der Gefäße frühzeitig erkennen und das individuelle Schlaganfallrisiko einschätzen. Mögliche Verengungen (Stenosen) oder Erweiterungen (Aneurysmata) lassen sich dadurch untersuchen. Rechtzeitiges Erkennen und die Therapie von Gefäßveränderungen können dabei helfen, das Risiko eines Schlaganfalls zu reduzieren. Zudem wirkt sich eine frühzeitige Diagnose nachhaltig auf die Heilungschancen einer Erkrankung aus. Die Schlaganfallvorsorge bei unserer Radiologie in Nürnberg kann dabei helfen.
Diagnostik
Wir bieten Ihnen eine erweiterte medizinische Diagnostik an. In einem Untersuchungsgang wird das Gehirn in dünnen Schichten mittels strahlungsfreier MRT bildgebend dargestellt. Es sind hierbei schon kleinste Durchblutungsstörungen der Gefäße zu erkennen. Zudem kann die MRT kleine, ältere Infarkte oder zusätzliche Schädigungen darstellen. Sie gibt entscheidende Hinweise darauf, ob eine Therapie vorgenommen werden sollte. Ferner sind die Ergebnisse bei einer MRT wesentlich genauer als bei einer Computertomographie (CT). Bei der Diagnostik der Hals- und Gehirngefäße kann die Gabe eines gut verträglichen Kontrastmittels erforderlich sein.